Fabienne Papen

M.Sc. Klinische Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin

Ich biete als psychologische Psychotherapeutin professionelle psychotherapeutische Behandlung bei verschiedenen seelischen Problemen und Unterstützung bei Lebenskrisen an. Im Coaching und in der Beratung bearbeite ich mit Ihnen Fragestellungen und Konfliktthemen, die Sie als Einzelperson, Paar oder auch Familie beschäftigen.

Mit meiner Arbeit als psychologische Psychotherapeutin möchte ich Sie in schwierigen Lebensmomenten unterstützen Ihre eigene Kraft zu Selbsthilfe (wieder-) zu gewinnen, damit Sie Ihr psychisches Gleichgewicht wieder herstellen können und sich im seelischen Befinden besser fühlen. Hierbei ist mir eine sowohl gute, vertrauensvolle sowie wertschätzende therapeutische Beziehung als auch eine angenehme und geschützte Praxisatmosphäre sehr wichtig. Ebenso lege ich einen hohen Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um die Qualität meiner Psychotherapeutischen Arbeit dauerhaft für Sie zu sichern.

Psychische Erkrankungsbilder, bei denen eine kognitive Verhaltens- und Schematherapie helfen kann:

  • Affektive Störungen (z. B. Depression, Manie, Bipolar-Störung)
  • Essstörungen (z. B. Anorexia nervosa, Bulimie, Binge Eating),
  • Angststörungen (z. B. Panikstörung, Agoraphobie, soziale Phobien, Generalisierte Angststörungen)
  • Zwangsstörungen
  • Belastungs- und Anpassungsstörungen (z. B. Posttraumatische Belastungsstörung)
  • Somatoforme Störungen (z. B. Somatisierungsstörung, Hypochondrie, Schmerzstörungen)
  • psychisch bedingte Schlafstörungen
  • Probleme in der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen (z. B. Persönlichkeitsstörungen)
  • Schizophrenie und wahnhafte Störungen (neben einer fachärztlichen psychiatrischen Behandlung)

Aktuell:

Selbständige psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis Dortmund.

Mentorentätigkeit im Mentoringprogramm „EMOS“ der Universität Osnabrück für PsychologiestudentInnen.

Freiberufliche Dozententätigkeit (u. a. im DGVT-Ausbildungszentrum für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie).

Beruflicher Werdegang:

Praxisgründung „Therapie im Quartier – Praxisgemeinschaft für Psychotherapie“ mit Saskia van Doren.

Kassenzulassung der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe  für die Praxis „Fabienne Papen – Psychotherapie, Coaching und Beratung“.

Jobsharing in der Praxisgemeinschaft für psychologische Psychotherapie „Praxis am Richterbusch“ in Dortmund Hörde.

Elternzeitvertretung in der Praxis für psychologische Psychotherapie Dipl. Psych. Nina Bettmann.

Gründung Privatpraxis „Fabienne Papen – Psychotherapie, Coaching und Beratung“ in Dortmund Hörde.

Psychotherapeutische Tätigkeit in der Spezialambulanz sowie auf der Spezialstation für Essstörungen im Jugendalter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie des Universitätsklinikums Münsters.

Beratungs- und Konsildienst für Kinder krebskranker Eltern der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie des Universitätsklinikums Münsters.

Vorschultagesklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie des Universitätsklinikums Münsters.

Institutsambulanz für Psychotherapie von Erwachsenen der Gesellschaft für Angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin (APV) Münster.

Psychotherapeutische Station der Clemens-August-Klinik, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin Neuenkirchen-Vörden.

Allgemein psychiatrische sowie psychosomatische-psychotherapeutische Abteilung des St. Rochus Hospitals, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Telgte.

Ausbildung:

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Gesellschaft für Angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin (APV) Münster (Abschluss: Approbation).

Studium der Klinischen Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum (Abschluss: Bachelor und Master of Science).

Deutsche Psychotherapeutenvereinigung  (DPTV)

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)

Psychotherapeutenkammer NRW

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Telefonische Sprechstunde: Mittwochs und freitags 13.00 – 13.50 Uhr

Telefon: 0231-13489321

Mobil: 0176-81000536

E-Mail: papen@therapie-quartier.de

Freie Kapazitäten für Gruppentherapie